Jedes Jahr am 11. November wird der heilige Martin von Tours mit Martinsumzügen gefeiert. Traditionell gibt es im Norden und Westen Europas einen Gänsebraten. In Dänemark wird er mit Pflaumen und Äpfeln gefüllt und mit Rotkraut serviert. In Bayern wird er mit Kartoffelklößen verspeist. In Norddeutschland wird das Federvieh mit Mett, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern gefüllt und im Süden mit eingeweichten Semmeln, Esskastanien, gerösteten Nüssen sowie Äpfeln und Pflaumen. Seit einigen Jahren erfreut sich der Brauch wieder größter Beliebtheit. Unser Koch Martin Klauß zeigt Ihnen, wie Sie die perfekte Gans mit allen leckeren Beilagen zu Hause so zubereiten, dass sie innen zart und außen kross ist. Freuen Sie sich auf eine köstliche Martinsgans.
Menü
Gebratene Gänseleber mit Feldsalat und Kartoffel-Speck-Vinaigrette
Die ganze Gans mit Knödeln, Rotkohl, Maronen und Bratapfel
Zimtparfait mit Kirsch-Ragout